Ganzheitliche Diagnostik

ganzheitliche Diagnostik

Ganzheitliche Diagnostik – Was ist das überhaupt?

Die ganzheitliche Diagnostik umfasst Untersuchungen, die Sie sicher bereits von Ihren bisherigen Behandlungen kennen, geht aber weit darüber hinaus.

Ganzheitlich bedeutet für uns, den Menschen als Individuum mit all seinen Stärken und seinen Ressourcen zu begreifen. Was hat in der Vergangenheit möglicherweise zu welchen Beschwerden geführt und wie können die Selbstheilungskräfte gestärkt werden, um wieder in Balance zu kommen.  Auch das Umfeld und die Umweltbedingungen sind selbstverständlicher Teil dieser Diagnostik.

In der Erstanamnese nehmen wir uns gemeinsam die Zeit, um diesen ganzheitlichen Blick auf Ihre Beschwerden zu bekommen und mit Ihnen die weiteren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu besprechen.

Zum anderen gehören auch labormedizinische Basisparameter, wie Sie sie evtl. bereits bei Ihrem Arzt gemacht haben, zu einer ganzheitlichen Diagnostik dazu. Darüber hinaus helfen uns spezifische Tools sehr, um die Basis für eine zielgerichtete Therapie zu legen, die möglichst an den Krankheitsursachen ansetzt. Wir wollen an der Wurzel anpacken, wann immer das möglich ist.

Labormedizin als Teil einer ganzheitliche Diagnostik

Zur Basisdiagnostik zählen sowohl die hier aufgeführten Blutuntersuchung, aber auch Urin- und Stuhldiagnostik.

  • Kleines Blutbild
  • Großes Blutbild
  • Elektrolyte
  • Nierenwerte
  • Leberwerte
  • Pankreaswerte
  • Blutfette
  • Schilddrüsenhormone
  • Blutzucker
  • Eisenwerte
  • Gerinnungsparameter
  • Entzündungswerte

Zu der speziellen ganzheitlichen Diagnostik zählen u.a. folgende Untersuchungen:

 

Bitte scheuen Sie sich nicht, Ihre Befunde, insbesondere wenn diese nicht älter als ca. 4 Wochen alt sind, mitzubringen. Damit sparen wir Zeit und Geld und können mögliche Doppeluntersuchungen vermeiden.

Selbstverständlich werten wir alle Befunde mit Ihnen gemeinsam aus, erklären die Bedeutung der Werte und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

Hinweis zum Heilmittelwerbegesetz (§3 Nr. 1)
Bei einigen der hier vorgestellten Behandlungs- und Diagnosemethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die zum Teil wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.
Top